Der Zürcher Unterländer Jugend-Musikwettbewerb
Entstehung und Trägerschaft
Seit mehr als zehn Jahren unterstützt die Fleischli-Stiftung kulturelle und sportliche Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen aus dem Zürcher Unterland. Ihrem Zweck entsprechend hat die Stiftung 2010 den Zürcher Unterländer Jugend-Musikwettbewerb ins Leben gerufen. Er wird mit einem Gesamtbetrag von CHF 5000.- unterstützt und jährlich gemeinsam von den Musikschulen Zürcher Unterland, Region Flughafen und der Regionalen Musikschule Regensdorf ausgeschrieben und organisiert.
Zulassung, Kategorie und Spielzeiten
Zugelassen sind Kinder und Jugendliche, die an den oben erwähnten Musikschulen Gesangs- oder Instrumentalunterricht besuchen, sowie Ensembles, von denen mindestens die Hälfte der Mitglieder in einer der genannten Musikschulen den Unterricht besuchen.
Die Vorträge werden in folgenden Kategorien bewertet
Spieldauer 3 bis 4 Minuten
Spieldauer 5 bis 6 Minuten
Spieldauer 9 bis 10 Minuten
Spieldauer 8 bis 10 Minuten
Der Vortrag soll der angegebenen Spieldauer entsprechen, diese aber nicht überschreiten. Duos und Trios setzen sich ausschliesslich aus Schüler/innen zusammen, grössere Ensembles mindestens zur Hälfte.
Vortragsstücke, Notenmaterial
Die Teilnehmenden tragen ein oder mehrere Stücke ihrer Wahl vor. Gelungene Eigenkompositionen werden positiv in die Bewertung einbezogen. Das Programm ist mit der Anmeldung bekannt zu geben. Zum Vortrag bringen die Teilnehmenden die Noten der vorzutragenden Stücke in zweifacher Ausführung für die Jury mit.
Korrepetition und Begleitung
Auf Wunsch wird eine Korrepetition (Klavierbegleitung) durch die Veranstalter organisiert. Allerdings ist in diesem Fall nur eine einzige Vorprobe unmittelbar vor dem Wettbewerb möglich. Begleitungen ab Tonträger sind zugelassen.
Bewertungskriterien
Bewertet wird die Gesamtleistung: musikalischer Gestaltung, Instrumental- oder Gesangstechnik und Präsenz auf der Bühne.
Jury, Feedback und Rangierung
Die Vorträge werden von zwei Fachpersonen beurteilt. Bei ihren eigenen Schülerinnen und Schülern treten die Jurymitglieder in den Ausstand. Die Teilnehmenden erhalten anschliessend an ihren Vortrag oder an einen Vortragsblock ein Feedback. Die Bewertung der Jury erfolgt nach Beendigung aller Vorträge. Dabei werden die Prädikate „genügend“ bis „sehr gut“ vergeben. Herausragende Vorträge werden mit einem 1., 2. oder 3. Preis honoriert. Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde Teilnahmebestätigung und werden innerhalb von 14 Tagen über den Juryentscheid informiert. Die Entscheide können nicht angefochten werden.
Termine und Durchführungsort
Das Wettbewerbs-Vorspiel findet am Samstag, 14. Juni 2025 in der Musikschule Zürcher Unterland in Bülach statt. Die genaue Zeit wird den Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Eine Verschiebung der angegebenen Zeiten ist nicht möglich. Ausgewählte Preisträger/innen treten am Donnerstag, 3. Juli 2025 um 19:00 Uhr im Rahmen eines Preisträger/innen-Konzertes in der Vetropack Hall der Musikschule Zürcher Unterland auf.
Organisation und Anmeldung
Der Wettbewerb wird organisiert durch die Musikschulen Zürcher Unterland, Region Flughafen und der Regionalen Musikschule Regensdorf. Die Anmeldung muss bis spätestens 16. März 2025 erfolgen.
Anmeldegebühr
Die Anmeldegebühr wird mit der Anmeldung erhoben, beträgt Fr. 10.- und ist zahlbar am Wettbewerb. Bei Duos, Trios und Ensemble Fr. 10.- pro Person.